Eine optimale Abstimmung bei der Entwicklung von Mensch und Organisation garantiert nachhaltigen Erfolg und wirksame Verankerung im Alltag. Eine ausgewogene Balance zwischen Bewahren und Verändern sichert die notwendige Akzeptanz und die nachhaltige Wirkung der angestrebten Veränderungen und Verbesserungen. Das systemische Denken und Handeln ermöglicht die bestmögliche Nutzung der Ressourcen
und entwickelt das Gesamtsystem in die gewünschte Richtung.
Damit aus Change-Management nachhaltige Transformation wird.
Nachhaltiges Change-Management fokussiert auf das Gesamtsystem und entwickelt Mensch und Organisation abgestimmt.
Jede Veränderungs-Massnahme ist immer ein Eingriff in das Gesamtsystem und beinhaltet die potenzielle Gefahr, dass das System in Schieflage gerät und nicht mehr rund und ausgewogen dreht. Mit einem synchronen Fokus auf Mensch und Organisation wird die notwendige Stabilität und Voraussetzung geschaffen, um die erwünschten Veränderungen und Entwicklungen zu ermöglichen.
Die Wirkung des Tuns durch aktiv gelebte Kultur verstärken.
Wirksame Kultur-Entwicklung antizipiert den Wertewandel und bildet sich im Gesamtsystem des Unternehmens ab.
Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen machen es notwendig, dass Organisationen bisher erfolgreiche Grundwerte, Verhaltensweisen und Kulturinhalte auf ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit hin überprüfen und entwickeln. Kultur Entwicklung in enger Abstimmung mit der Vision, der Mission, den Zielen und der Strategie wird immer wichtiger. Dies ist der eigentliche Treiber und Garant für die Sicherstellung von Innovation, Wachstum, Attraktivität als Arbeitgeber und als Lieferant.
Die Familiencharta als Grundlage für den Nachfolge-Erfolg.
Erfolgreiche Nachfolge-Planung nutzt das Potenzial beider Generationen und schafft einen reibungslosen Übergang.
Familienunternehmen bilden das Rückgrat der Unternehmenslandschaft und sind insbesondere bei der Nachfolge-Planung stark gefordert. Eine frühzeitige Planung des Nachfolgeprozesses unter Einbezug aller beteiligten Familien-
Mitglieder ist matchentscheidend für einen reibungslosen Übergang zur
nächsten Generation. In einem ersten wichtigen Schritt erarbeiten alle beteiligten Generationen die Familiencharta. Sie dient als Regelwerk, als moralisch bindende Grundlage des Zusammenwirkens und als Orientierung für Zukunfts-Entscheidungen.
Neue Horizonte und Potenziale entdecken durch spezielles Setting im Coaching.
Gutes Coaching ist ressourcenorientiert, orientiert sich an Lösungen, macht Potenziale sichtbar und zeigt Entwicklungswege auf.
Wir leben in einer Zeit einschneidender Veränderungen, vielfältiger
Fragestellungen. Immer mehr sind wir auch mit Unsicherheiten und
Unkalkulierbarem konfrontiert. Gerade jetzt ist es wichtig, im Coaching Settings zu wählen, die den Zugang zu Ressourcen und Potenzialen der Coachees öffnen und dadurch vielfältige Antworten und auch neue Lösungen ermöglichen. Coaching in der Natur schafft Brücken zu Neuem und verbindet die Ebenen Denken, Fühlen und Handeln in idealer und wirkungsvoller Weise. Mehr und detaillierte Informationen dazu unter www.leibundgut-coaching.ch.
Mit meinem Ansatz und meiner Methode MOVE gestalte ich die Kunden-Projekte in den Bereichen Change-Management, Kultur-Entwicklung, Nachfolge-Planung und Leadership-Coaching immer ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden.
Mensch - stellt die Menschen ins Zentrum. Macht Betroffene zu Beteiligten.
Organisation - macht die Organisations-DNA sichtbar und bringt Bewährtes und Neues
zusammen.
Veränderung - fördert die Veränderungsfreude und - kompetenz von Mensch und Organisation.
Entwicklung - entwickelt Unternehmen, Organisation und Menschen synchron und schafft damit Excellence.